Das Spannungsfeld zwischen Politik und Medien mittels Nachrichtenströme besser verstehen.
Politik und Medien sind ein ständiges Spannungsfeld. Anhand von Nachrichtenströmen lässt sich nachvollziehen, wie diese bei politischen Entscheidungen, wie Wahlen, aufeinander wirken.
OpenBallot
Mit OpenBallot wurde ein modulares Werkzeug entwickelt, um verschiedene Nachrichtenströme zu aggregieren, aufzubereiten, zu analysieren und zu visualisieren. In einer Case Study wurde das Werkzeug erfolgreich als Webanwendung erprobt. So wurde eine Datenbasis mit über 600.000 validen und aufbereiteten Items/Beiträgen reichweitenstarker deutscher Medien der letzten 13 Jahre generiert.
- OpenBallot.de Beispielinstallation mit eingeschränktem Datensatz
- OpenBallot Demo / Produkttour (Teil der interaktiven Dokumentation)
Case Studies
In drei Case Studies wurden Korrelationen gesucht zwischen Wahlen, Wahlbeteiligungen, politischen Entscheidungen und der Datenbasis, bzw. einer speziell generierten Datenbasis. Neun Aspekte wurden analysiert: u.a. die Beitragsanzahl je Thema, positive und negative Konnotationen (Sentimentanalyse), die Varianz, die Standardabweichung etc.
Beyond Tellerand
Das Werkzeug kann als Plattform für weitere Analysen dienen, weitere Daten verarbeiten und erweitert werden. Es verfügt über eine API und ist unter Open-Source-Lizenz verfügbar.